Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Stephan Dörschel, Akademie der Künste, Berlin
    • Herrmann, Guido (Hrsg.)Schneller, Sabine: »Dein Tänzer ist der Tod«. Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Christina Douglas, Unit for Higher Education Pedagogy, Swedish Defence University
    • Pasewalck, Silke; Eidukevičienė, Rūta; Johanning-Radžienė, Antje; Klöker, Martin (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Paula Mund, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schmüser, Pia: Familiäre Rehabilitation?. Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Esch-sur-Alzette
    • Titze, Anja (Hrsg.): Geschichte der elektrischen Kommunikation bis zum Smartphone. Technik, Kultur, Gesellschaft, Essen 2019
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bähr, Matthias: Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit. Irland um 1600, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Thomas Küster, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Beer, Mathias (Hrsg.): Landesgeschichte mit und ohne Land. West- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Fischer, Bernhard; Taszus, Claudia (Hrsg.)Brockhaus, Friedrich Arnold; Böttiger, Carl August: Briefwechsel 1807–1823, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Julia Roos, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Popescu, Diana I. (Hrsg.): Visitor Experience at Holocaust Memorials and Museums, London 2023
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    • Marstaller, Vera: Heldengesten. Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939–1945, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Bastian Spangenberg, REIGENN/Sorbonne Université, Paris
    • Nebelin, Marian: Europas imaginierte Einheit. Kulturgeschichte und Antikerezeption bei Stefan Zweig, Köln 2024
  • -
    Rez. von Charlotte Trottier, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
    • Rabuza, Nina: Verräumlichte Erinnerung. Die Grenzen der Darstellung nationalsozialistischer Gewalt am Modell der KZ-Gedenkstätte Dachau, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Kathrin Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel. Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Paweł Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / University of Pretoria
    • Körner, Klaus: Trojanische Pferde. Politische Verlage im Kalten Krieg. Gesammelte Aufsätze 1988–2022, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
Seite 1 (5622 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich